Unser Leitbild

Gemeinsam lernen - Den eigenen Weg finden

Im Sinne unseres Leitbildes „Gemeinsam lernen - Den eigenen Weg finden“ fördern wir eine Schulgemeinschaft, die Vielfalt als Chance sieht und individuelle Lern- und Lebenswege ermöglicht. 

Wir leben ein Miteinander, das geprägt ist von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung, die sich in unserer täglichen pädagogischen Arbeit widerspiegelt.

Unsere Ziele

Wir treten dafür ein, dass jede Schülerin und jeder Schüler, unabhängig von seiner sozialen und kulturellen Herkunft Zugang zu höherer Bildung erhält, dass jede Schülerin und jeder Schüler seine Persönlichkeit entfalten kann, selbstständig und kritisch Entscheidungen trifft, sowie Verantwortung für sich und seine Umwelt übernimmt.

Unser Menschenbild

Wir sehen Vielfalt als Chance, die das gemeinsame Lernen bereichert und in jeder Schülerin und in jedem Schüler Potential, das gefördert werden kann.

Unser Weg - Vom Ankommen bis zum Abitur

Erprobungsstufe (Klasse 5 – 6)
Kleine Klassen und feste Bezugspersonen erleichtern das Ankommen. Mit den Profilen WortArt+ (sprachlich-kreativ) und Forscher² (naturwissenschaftlich) entdecken Kinder früh ihre Stärken, unterstützt von UNESCO-Projekttagen und einer ersten Kennenlernfahrt.

Mittelstufe (Klasse 7 – 10)
Latein ab Klasse 7 und Französisch ab Klasse 9 erweitern den sprachlichen Horizont. Wahlpflichtkurse, Tablet-gestützter Unterricht, Austauschprogramme und kulturelle Kooperationen verknüpfen Fachwissen, digitale Kompetenz und interkulturelles Lernen.

Oberstufe (Einführungs- & Qualifikationsphase)
Ein breites Kursangebot mit Leistungskursen, individueller Studien- und Berufsberatung sowie praxisnahen Projekten führt gezielt zum Abitur. Internationale Kooperationen bereiten unsere Schülerinnen und Schüler darauf vor, verantwortungsbewusste Weltbürgerinnen und Weltbürger zu werden.

Was macht die Schulgemeinschaft der UNESCO-Schule aus?

Die Schulgemeinschaft gibt Einblicke in den Alltag am Aufbaugymnasium.