Warum der Name UNESCO?
Als Weltkulturorganisation tritt die UNESCO für Toleranz, Verantwortung und ein friedliches Miteinander ein.
Dies sind genau die Werte, die wir täglich leben. Deshalb erteilte uns die UNESCO-Kommission
die Erlaubnis, diesen Namen zu führen.
Welche Fremdsprachen werden angeboten?
Ab Klasse 5 beginnt der Unterricht in Englisch. In Klasse 7 kommt Latein als zweite Fremdsprache hinzu, und ab Klasse 9 können die Lernenden Französisch als dritte Fremdsprache wählen.
Wie kann ich mein Kind / mich an der UNESCO-Schule anmelden?
Jeder
Anmeldung geht ein persönliches Beratungs- und Informationsgespräch voraus. Nehmen Sie hierfür einfach Kontakt mit dem Sekretariat auf. Weitere Informationen finden Sie unter diesem Link: Anmeldung zur gymnasialen Oberstufe
Gibt es eine verlässliche Nachmittagsbetreuung?
Ja. Der Unterricht endet in der Regel um 13:30 Uhr, doch auf Wunsch können Kinder täglich bis 15 Uhr in unserer betreuten Lern- und Freizeitgruppe bleiben. Dort gibt es Hausaufgabenhilfe, kreative Angebote und Bewegungszeiten.
Wie ist die Schule digital ausgestattet?
Alle Klassenräume verfügen über interaktive Displays und WLAN. Ab Klasse 6 arbeiten die Schülerinnen und Schüler regelmäßig mit schuleigenen Tablets, programmieren in der „Hacker School“ und lernen einen verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien.
Welche Kurse sind in der Oberstufe wählbar?
Folgende Kurse sind derzeit in der Oberstufe belegbar:
Sprachlich - literarisch - künstlerisch:
Deutsch, Englisch, Latein, Französisch, Kunst
Gesellschafts-wissenschaftlich:
Literatur, Erdkunde, Geschichte, Sozialwissen-schaften, Philosophie, Pädagogik
Mathematisch-naturwissenschaftlich:
Mathematik, Biologie, Chemie, Physik
Darüber hinaus:
Religionslehre und Sport
Welche Leistungskurse sind in der Oberstufe wählbar?
Folgende Leistungskurse sind derzeit in der Oberstufe belegbar:
Sprachlich - literarisch - künstlerisch:
Deutsch und Englisch
Gesellschafts-wissenschaftlich:
Geschichte, Sozialwissenschaften und Philosophie
Mathematisch-naturwissenschaftlich:
Mathematik, Biologie, Chemie, Physik
Für weitere Informationen oder bei Fragen zu möglichen Fächerkombinationen vereinbaren Sie einen persönlichen Beratungstermin mit unserem Oberstufenteam.
Wie sieht ein Schultag aus? Wie lange geht der Unterricht?
Der Unterrichtstag beginnt um 08:05 Uhr. Je nach Klasse Klassenstufe dauert ein Schultag bis ca. 13:30.
Für Klassen der Mittelstufe bieten wir ebenso eine Übermittagsbetreuung
an.
Wird an der UNESCO-Schule Mittagessen angeboten?
Ja. Unsere Mensa serviert jeden Schultag ein frisch gekochtes, warmes Mittagessen, das ein erfahrener Caterer zubereitet. Für den kleinen Hunger zwischendurch steht zusätzlich ein schuleigener Kiosk mit belegten Brötchen, Obst, Snacks und Getränken bereit.
Gibt es AGs, die man belegen kann?
Jedes
Schuljahr werden an der Schule unterschiedliche AGs angeboten. Eine aktuelle Liste finden Sie im Menüpunkt SCHULLEBEN--> ANGEBOTE
Gerne stellen wir Ihnen die UNESCO-Schule und unser Konzept persönlich vor.
Nutzen Sie hierfür das Formular oder nehmen Sie telefonisch Kontakt mit uns auf.