• Über Uns
    • Home
    • UNESCO - Name und Mission
    • Unser Leitbild
    •   
    • Schulleitung und Sekretariat
    • Kollegium
    • Die wichtigsten Ansprechpartner
    •     
    • Adresse und Anfahrt
  • Unterricht
    • Die neue Erprobungsstufe (ab Schuljahr 2026/27)
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Stundentafeln und Unterrichtsraster
    •  
    • Pädagogische Konzepte
      • Schulprogramm
      • Vertretungen und Unterrichtsausfall
      • Interne und externe Kommunikation
      • Integration von Seiteneinsteigern
      • Leistung fördern und fordern
      • Fortbildungen
      • Schulfahrten
      • Leseförderung in der Sekundarstufe I
      • Handy- und Tabletkonzept
      • Schutzkonzept
    • Beratung und Orientierung
      • Individuelle Laufbahnberatung
      • Studien- und Berufsberatung
      • Beratungslehrer
      • Schulsozialarbeit
      • Talentscout der Universität Duisburg-Essen
    •   
    • Ehemalige berichten
  • Schulleben
    • Schulprogramm
    • Internationale Beziehungen
      • Unsere Partnerschule in Tel-Aviv
      • Internationales Jugendcamp
    • Angebote
      • Lebendige Kunst
      • Modell-UNO
      • Streitschlichter AG
      • Chor
      • Schulgarten AG
      • Schulmannschaft Fußball
      • Schulsanitäter
      • Café Schlürf
      • Dialoggruppe
      • Movielicous - Film AG
      • Geschichtsprojekt: Wenn nur noch Steine bleiben
      • Buchclub
      • Cybermentor
      • Schoolwear
      • Lerntreff
      • Schulgarten AG Oase
    •  
    • Schülervertretung
    • Ehemaligenbereich
    • Förderverein
    •  
    • Fragen und Antworten
    • Pressespiegel
  • Service
    • Anmeldung an die UNESCO-Schule
    •    
    • Informationen für Eltern
    • Schul-ABC / Schulregeln
    •     
    • Schließfächer mieten
    • Digitale Erste Hilfe 🩺
    • 📨 Digitaler Kummerkasten
  • Kalender
  • Über Uns
    • Home
    • UNESCO - Name und Mission
    • Unser Leitbild
    •   
    • Schulleitung und Sekretariat
    • Kollegium
    • Die wichtigsten Ansprechpartner
    •     
    • Adresse und Anfahrt
  • Unterricht
    • Die neue Erprobungsstufe (ab Schuljahr 2026/27)
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Stundentafeln und Unterrichtsraster
    •  
    • Pädagogische Konzepte
      • Schulprogramm
      • Vertretungen und Unterrichtsausfall
      • Interne und externe Kommunikation
      • Integration von Seiteneinsteigern
      • Leistung fördern und fordern
      • Fortbildungen
      • Schulfahrten
      • Leseförderung in der Sekundarstufe I
      • Handy- und Tabletkonzept
      • Schutzkonzept
    • Beratung und Orientierung
      • Individuelle Laufbahnberatung
      • Studien- und Berufsberatung
      • Beratungslehrer
      • Schulsozialarbeit
      • Talentscout der Universität Duisburg-Essen
    •   
    • Ehemalige berichten
  • Schulleben
    • Schulprogramm
    • Internationale Beziehungen
      • Unsere Partnerschule in Tel-Aviv
      • Internationales Jugendcamp
    • Angebote
      • Lebendige Kunst
      • Modell-UNO
      • Streitschlichter AG
      • Chor
      • Schulgarten AG
      • Schulmannschaft Fußball
      • Schulsanitäter
      • Café Schlürf
      • Dialoggruppe
      • Movielicous - Film AG
      • Geschichtsprojekt: Wenn nur noch Steine bleiben
      • Buchclub
      • Cybermentor
      • Schoolwear
      • Lerntreff
      • Schulgarten AG Oase
    •  
    • Schülervertretung
    • Ehemaligenbereich
    • Förderverein
    •  
    • Fragen und Antworten
    • Pressespiegel
  • Service
    • Anmeldung an die UNESCO-Schule
    •    
    • Informationen für Eltern
    • Schul-ABC / Schulregeln
    •     
    • Schließfächer mieten
    • Digitale Erste Hilfe 🩺
    • 📨 Digitaler Kummerkasten
  • Kalender

Zwischen Kunst und Quarantäne

Kreativität mit einer Prise Humor: Schülerinnen und Schüler der EF stellen in der eigenen Wohnung bekannte Werke der Kunstgeschichte nach, und zwar ausschließlich mit Material und Dingen, die ihnen zu Hause zur Verfügung stehen.

Damit folgen sie einer Idee des niederländischen Instagram-Accounts "tussenkunstenquarantaine" und des Getty-Museums in Los Angeles.

Kontakt

UNESCO-Schule Essen 
Steinmetzstr. 9 
45139 Essen

0201 280 26 30


info@unesco-schule-essen.de

Über die UNESCO-Schule

Als kleinstes Gymnasium in Essen bietet die UNESCO-Schule Essen einen gemeinsamen Neustart am Gymnasium.

Machen Sie sich ein Bild von uns und unserem Grundsatz: 

Gemeinsam lernen, den eigenen Weg finden

Links und Adressen

Häufig gestellte Fragen

Adresse und Anfahrt

Wir auf Facebook

Impressum