Digitaler Laubhaufen

Der Med-Igel ist geboren!

Die Pionierin des deutschsprachigen Webs, Kathrin Passig, schreibt in ihrem Aufsatz "Neue Technologien, alte Reflexe", erschienen in dem Sachbuch "Routenplaner#digitaleBildung" man (z.B. Schulen) möge...

[...] eine Umgebung schaffen, die [es] für einen selbst oder das eigene Unternehmen leichter macht, mit dem Neuen zu experimentieren. Es ist wie mit dem Igel im Garten. Igel im Garten sind beliebt, aber wenn man einen haben möchte, geht man nicht auf die Suche nach einem Igel. [...] [W]enn man eine igelfreundliche Umgebung schafft, kommen sie von allein. Für Igel ist diese Umgebung zum Beispiel ein Laubhaufen. Für die eigene Fähigkeit, sich an die Gegenwart anzupassen, mit der Gegenwart zurechtzukommen, heißt das, dass man das Experimentieren erleichtern muss.

Die "Gegenwart" lässt sich in diesem Fall mit den Herausforderungen an die Bildung im 21. Jahrhundert im Rahmen einer digitalen Transformation - kurz dem Gravitationsfeld unseres Medienkonzeptes - übersetzen. Und die Igel sind die Kolleg*innen, die sich im digitalen Laubhafen tummeln, experimentieren und ihre Erfahrungen multiplizieren. Der Begriff vom Igel als fachverantwortlicher Ansprechpartner einer jeden Fachschaft unserer Schule war geboren.

Nun ja... da es sich ja dabei um den Igel für die MEDIEN im weitesten Sinne handelt, erfuhr der Igel auch gleich noch eine Taufe: Med-Igel

...albern sein kann manchmal großen Spaß machen!

Der MED-IGEL:

So? Oder so? Oder doch so?

Gearbeitet haben wir aber auch. Und wie! Taddaaa...eine Roadmap für die kommenden Monate.

Roadmap (Stand 11.10.2019)

  • Erarbeitung einer Präambel zum Medienkonzept durch KAM während der Herbstferien; Arbeitstreffen mit SED
  • dynamische online-Revision der Präambel durch alle Mitglieder der Mediengruppe (cloud-basiert)
  • unmittelbar nach den Ferien eine umfangreiche technische Bestandsaufnahme (GOR, OML + Hr. Landers und Hr. Karkutt (?))
  • Gespräch mit der Schulleitung zur Übertragung von Verantwortlichkeiten und "Rückenstärkung" für den weiteren Prozess; Terminierung durch OML
  • zum 28.10.: Anschreiben an Fachschaften (SED)
    • Erklärung des Vorgehens
    • Aufforderung zur Benennung eines Igels (Medienfachverantwortlichen) bis KW46
  • Freizugebenden OneDrive-Ordner mit Arbeitsmaterialien für die Fachschaften vorbereiten (z.B. Video zum Medienkompetenzrahmen NRW, Konzept des Pascal-GY Grevenbroich als Muster, Padlet des KTs zur Hilfestellung/Erstellung eines Medienentwicklungsplanes; Musterideen für Unterrichtsvorhaben, vorbereitete Bögen zum Ausfüllen etc.)
  • Konferenz mit den Vorsitzenden der FKs am 19.11.2019 (13.30 - 14.30); Ressourcenschonung durch vorbereitende Verknüpfung mit Implementation der neuen Richtlinien Sek I
    • Doodle-Abfrage über Teilnahme
    • wir bestellen Pizza
    • Essen + Arbeiten
  • FKs bearbeiten die Leitfragen zur unterrichtlichen Verankerung (vgl. Arbeitsmaterial im digitalen OneDrive-Ordner), angeleitet durch die Igel; Multiplikation der Präambel;  Verknüpfung bestehender UR und zu implementierender Inhalte mit den Hauptkompetenzen des Medienkompetenzrahmens NRW, verteilt auf die Jahrgangsstufen der Sek I und der Sek II; eine Ausschärfung auf die Teilkompetenzen erfolgt später; Deadline bis Ende Januar!
  • Integration der Ergebnisse der FKs in das Gesamtkonzept bis Ende Februar
  • Anschließend inhaltliche Ausschärfung; Changemanagement im Mindset; Möglichkeiten Schul- und Unterrichtskultur zu verändern und Kolleg*innen zu begeistern!
Don't have an account yet? Register Now!

Sign in to your account

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.