2020 |
Essen: Neuer Schulhof an der UNESCO-Schule (Radio Essen, 02.11.2020) Einweihung des neu gestalteten Schulhofs der UNESCO-Schule Essen (Stadt Essen, 29.10.2020) Lina - ein soziales Multitalent mit bewegter Vergangenheit. (Initiativkreis Ruhr, 21.08.2020) Flucht nach Deutschland: Von Syrien zum Abi im Südostviertel (Radio Essen, 06.08.2020) Erst Flucht, dann Einser-Abi: Rabi Bahnan aus Essen (WDR, 21.07.2019) Wenn Steine Geschichte erzählen (WAZ, 05.03.2020) |
2019 |
(Volksbund, 05.02.2019) Erste Schulklasse des Aufbaugymnasiums Essen feiert Jubiläum (WAZ, 15.05.2019) UNESCO-Schüler stellen am Moltkeplatz ihre Werke aus (Süd-Anzeiger, 23.03.2019) Schüler präsentieren ihre Werke auf der Skulpturenwiese (WAZ, 29.03.2019)
(WAZ, 20.03.2019)
(Stadt Essen, 19.03.2019)
|
2018 |
Ich kann nicht im Opasessel sitzen. (WAZ, 03.12.2018) |
2017 |
Tel Aviv und Essen. Twins im Geiste und im Handeln. (Gesellschaften für christlich jüdische Zusammenarbeit, Themenheft 2018) (Stadt Essen, 20.11.2017) (Deutschland.de, 08.11.2017) Überdimensionale Schülerkunst auf dem Moltkeplatz (NRZ, 18.10.2017) Schüler stellen eigene Kunstwerke auf (WAZ, 13.10.2017) UNESCO-Schüler stellen ihre Werke am Moltkeplatz aus (WAZ, 03.10.2017) Jugendliche gehen als gute Beispiele voran (Gütersloher Volkszeitung, 05.04.2017) Israelische Schüler aus Tel Aviv sind in Essen zu Gast (WAZ, 05.04.2017) (EPD, März 2017) TV-Beitrag über Diskussionsabend an unserer Schule (RTL, 04.04.2017) Buch: Ein Zuhause in der Fremde (Norbert Kron, 2017) Essener Gymnasium besucht Partnerschule in Tel Aviv (WAZ, 13.01.2016) |
2016 |
(Volksbund.de, 16.11.2016) Schülerskulpturen zieren Moltkeplatz (Südanzeiger, 02.11.2016) UNESCO-Schüler gestalten Skulturenwiese (WAZ, 28.09.2016) Schüler stellen Skulpturen auf (Südanzeiger, 24.09.2016) Die Partnerschule steht in Tel Aviv (WAZ, 17.03.2016) Bilderschau über Straßenkunst (NRZ, 26.01.2016) Von ersten Schritten und zweiten Chancen (Beitrag des Buches Neu zugewanderte Schülerinnen und Schüler – eine Gruppe mit besonderen Potentialen, 2016) |
2015 |
(WAZ, 05.12.2015) (Südanzeiger, 10.10.2015) Viele Essener Schulen fragen UNESCO-Gymnasium um Rat (WAZ, 08.10.2015) "Viele Lehrer erfahren erst jetzt, dass es uns gibt" (WAZ, 08.10.2015) Essens Beste bestechen mit ihrem Engagement (WAZ 26.04.2015) Grenzgänger aus dem Südostviertel (WAZ 10.02.2015) Was Pommes mit Mathe zu tun haben (WAZ 23.01.2015) |
2014 |
WDR-Doku über junge Migranten am UNESCO-Aufbaugymnasium (WAZ 05.11.2014) (WAZ 01.11.2014) |
2013 |
Atemberaubende Schülerbiographien mitten aus Essen (WAZ 05.12.2013) (WAZ, 13.11.2013) |
2012 | |
2011 | |
2010 |
Sie tanzen, singen, lesen und musizieren (WAZ 04.02.2010) |
2009 |
(WAZ, 25.03.2009) |
2008 |
(WAZ, 09.05.2008) (NRZ, 24.04.2008) (NRZ, 28.05.2008) Achtklässler können fast nicht pappen bleiben ... (Steeler Kurier, 21.06.2008) Dramatische Geschichten. (NRZ, 200.9.2008) Kirche birgt Lebensbilder aus aller Welt (WAZ, 23.09.2008) Demokratie vor der Haustür. (NRZ, 21.10.2008) Jugend wirkt aktiv mit. (WAZ, 21.10.2008) Schreckt die Studiengebühr ab? (WAZ, 22.10.2008)
|
2007 |
(WAZ, 12.09.2007)
Migration als Herausforderung. Studie der UNESCO.
Mit 15 im Kriegsgebiet
|
2006 |
Fit, friedlich, fair - für eine Welt. (Unsere Stadt, 09.05.2006)
|
2005 |
(Die Zeit, 26.06.2005)
Gestatten Tunga, Jonathan Tunga. (WAZ, September 2005)
|
2004 |
(WAZ, 17.07.2004)
(WAZ, 20.07.2004)
|
2003 |
(NRZ, 26.03.2003) |
2002 |
Internationaler Projekttag der Unesco-Schulen. (Südanzeiger, 02.05.2002)
Friedliches Miteinander beschert neuen Namen. (NRZ, 02.12.2002)
Unesco-Schule: Stolz auf Vielfalt. (WAZ, 02.12.2002)
|
2001 |
Die Schule der zweiten Chance. (WAZ, 04.07.2001)
(NRZ, Juli 2001)
(WAZ, 22.12.2001)
|
2000 |
Jelena und der lange Weg nach Essen (WAZ, 21.10.2000)
|