Zum 27.11.2021 lud die UNESCO-Schule Essen interessierte Eltern und Schüler sowie ehemalige Schüler zum Tag der offenen Tür ein. In diesem Jahr stand dieser Tag im Sinne der UNESCO als Menschenrechtstag. Dafür boten Kolleginnen und Kollegen für Schülerinnen und Schüler verschiedene Workshops mit Bezug zu Menschenrechte an. Vom Workshop "Menschenrechte und die Winterspiele in Peking" zum Workshop "Rassenbegriff beim Menschen unter biologischen Aspekten" bis hin zur "Diskriminierung im Sport", die Auswahl war groß, vielfältig und vor allem sehr interessant. Neben dem Angobt der Workshops standen Schülerinnen und Schüler bereit und führten unsere Gäste durch die Räumlichkeiten. Aber auch unser Beratungsteam aus dem Oberstufenbüro beriet interessierte Eltern und Schüler in Dauerschleife.
Es war also ein voller Erfolg und eine spitzenmäßige Organisation des Kollegen Kölzers, der diesen tollen Tag möglich machte.
Um Ihnen einen kurzen Einblick zu geben, was an diesem Tag stattgefunden hat, waren fleißige Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I unterwegs und hielten fest was an diesem Tag in so kurzer Zeit entstanden ist.
Folgende Workshops wurden angeboten:
(Sie müssen auf die Workshops klicken, um weitergeleitet zu werden)
Amnesty International, dann "Grenzenlose Freiheit"
Was können wir für unsere Umwelt und für uns tun?
Diskriminierung im Sport
Rassenbegriff beim Menschen unter biologischen Aspekten
Upcycling: Karten und Bilder aus alten Büchern
Grenzenlose Freiheit, dann Amnesty International
Race and the Death Penalty
Menschenrechts-Song
Familie & ICH
Debattierclub
Menschenrechte und die Winderspiele in Peking
Different but equal(ly beautiful)
"Fight for your right" - überzeugend argumentieren
Kreatives Schreiben
Wir machen Theater!
Gestaltung der Wand vor dem Kunstraum
Klavier-Workshop für Anfänger und Fortgeschrittene
Reuse-Refuse-Recycle
SV-Programm
Offenes Bücherregal
Online-Training gegen Rechtsextremismus
DIY-Makramee